Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich als gesetzliche Vorschriften auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung und gilt für das Internet-Angebot der Stadt Flörsheim am Main unter Kunstforum-Mainturm.de und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist:
Stadt Flörsheim am Main
Der Magistrat
Bürgermeister Dr. Bernd Blisch
Eddersheimer Straße 4
65439 Flörsheim am Main
Telefon: 06145 955-110
Telefax: 06145 955-199
E-Mail: rathaus@floersheim-main.de
Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Stadt Flörsheim am Main ist:
Semah Güven
Rathausplatz 2
65439 Flörsheim am Main
Telefon: 06145 955-214
Telefax: 06145 955-199
E-Mail: datenschutz@floersheim-main.de
Hosting:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
I. Unser Umgang mit Ihren Daten
1) Personenbezogene Daten
Gemäß Artikel 4 DS-GVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
2) Kontakt
Wenn Sie uns Daten zu Ihrer Person im Rahmen einer Anfrage an die Stadt Flörsheim am Main zur Verfügung stellen, werden diese Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben gemäß Art. 51, 57 DS-GVO, § 13 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) und § 40 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausschließlich zu dem Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese Daten übermitteln: Zur Beantwortung Ihrer Fragen und für Rückfragen. Die Stadt Flörsheim am Main gibt diese Daten nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weiter.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, über die Internetseite Biennale am Main die Stadt Flörsheim am Main zu kontaktieren.
10) Speicherung von IP-Adressen
Beim Besuch der Internetseite Biennale am Main wird die vollständige IP-Adresse des anfordernden Computers erfasst und nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Die Speicherung dient dem Zweck, missbräuchliche Nutzung der Internetseite verhindern bzw. aufklären zu können.
11) Online-Terminvereinbarung
Für den Service der Terminvereinbarung hat die Stadt Flörsheim am Main ein externes Unternehmen beauftragt. Ihre Daten werden daher vorübergehend auf dessen Server gespeichert und verarbeitet. Die dafür erforderliche Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt (HTTPS). Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Informationen im Internet nicht völlig sicher und daher auf eigene Gefahr erfolgt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte die von Ihnen übermittelten Daten abfangen oder verändern. Mit der Nutzung dieses Angebots stimmen Sie der elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten zu. Wir versichern, dass Ihre persönlichen Daten und Beiträge ausschließlich im Rahmen der Terminvereinbarung verarbeitet und anschließend unverzüglich gelöscht werden.
II. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
In der Regel werden personenbezogene Daten, die Sie uns zu Ihrer Person mitteilen, nur durch die Stadt Flörsheim am Main verarbeitet. Zur Erfüllung unserer Aufgaben und Pflichten kann es aber erforderlich sein, dass wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gegenüber natürlichen und juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen gegenüber offenlegen. In Betracht kommen dabei insbesondere folgende Kategorien von Empfängern:
• Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder oder eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (z. B. im Falle der Unzuständigkeit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit)
• Gerichte (z.B. bei streitigen Bußgeldverfahren)
• Öffentliche oder nicht-öffentliche Stellen sofern es sich hierbei um die datenverarbeitende Stelle (Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter) handelt.
III. Ihre Rechte
Als Nutzer des Internet-Angebots der Stadt Flörsheim am Main haben Sie nach der DS-GVO und dem HDSIG verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO und §§ 52 und 53 HDSIG ergeben:
1) Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO oder § 52 HDSIG über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht durch die Vorschriften der §§ 24 Abs. 2, 25 Abs. 2, 26 Abs. 2 und 33 HDSIG § 52 Abs. 2 bis 5 HDSIG eingeschränkt wird. Hierzu erreichen Sie unsere behördliche Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@floersheim-main.de.
2) Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO oder § 53 HDSIG eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3) Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO und der §§ 34 und 53 HDSIG die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO oder § 53 HDSIG das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5) Recht auf Widerspruch
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns im Sinne von § 35 HDSIG im Rahmen unserer amtlichen Aufgabenerfüllung eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet.
6) Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich an den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Telefon: 0611 1408-0, Telefax 0611 1408 – 900, E-Mail poststelle@datenschutz.hessen.de wenden, der Ihre Beschwerde prüfen wird.
(Stand: Mai 2018)
Die statistische Erfassung Ihres Besuchs ist ausgeschaltet.
Um statistische Daten zur Nutzung unserer Website zu sammeln, bitten wir um Ihre Zustimmung.
Erst dann werden Ihre Seitenaufrufe mithilfe von Cookies erfasst und in anonymisierter Form gespeichert.
Sie können Ihre Zustimmung hier jederzeit widerrufen.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am Juni 18, 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://kunstforum-mainturm.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Stadt Flörsheim am Main
                      Rathausplatz 1
65439 Flörsheim am Main
                      Deutschland
                    Website: https://kunstforum-mainturm.de
                    E-Mail: rathaus@ex.comfloersheim-main.de
                    Telefonnummer: 06145 955-110
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am Juni 18, 2025 synchronisiert.

